Die Ergebnisse stehen fest! Hier klicken, um die Gewinnerbeiträge zu lesen.
Daten im Jahr 2030: Ein Blick in die Zukunft
Big Data, Künstliche Intelligenz, Data Science – das Thema Daten rückt immer mehr ins Zentrum von Unternehmen, Gesellschaft und Privatpersonen gleichermaßen. Die Plattform datadrivencompany.de hat es sich zur Aufgabe gemacht, aufzuzeigen welche Bandbreite an Handlungsfeldern Datenaufnahme, -speicherung und -analyse einnimmt.
Doch nebst dem aktuellen Stand von Datennutzung interessiert uns vor allem auch das Potential, die Gefahren und die Akzeptanz von datenbasierten Lösungen in der Zukunft. Daher rufen wir in 2021 zum ersten Mal den Essaywettbewerb “Daten im Jahr 2030: Ein Blick in die Zukunft” aus.
Thema des Essaywettbewerbs

Wie sehr prägen Daten und deren Auswertung unser Leben in 2030? Werden wir in einer hyperpersonalisierten Bubble, die nur noch durch Algorithmen definiert wird, leben? Erlaubt Automatisierung ein Aufblühen der Menschheit oder ist es eine Gefahr? Bedeutet Künstliche Intelligenz, dass Maschinen bald Entscheidungen für uns treffen? Welche Probleme können durch mangelnde Datenqualität entstehen? Wie sieht die Akzeptanz von datenbasierten Analysen, Produkten und Services in unserer Gesellschaft aus? Sind Daten wirklich das neue Öl und was sind die Folgen? Und ist Deutschland überhaupt bereit für eine “Datenrevolution”?
Wie man sieht gibt es eine Bandbreite an Themen, von sehr fachlichen bis fast philosophischen Bereichen, die einen Ausblick auf unser Daten-Leben in 10 Jahren geben können. Hierbei freuen wir uns auf eine möglichst hohe Kreativität im Rahmen der Idee eines Essays: Die reflektierende, subjektive Beschäftigung mit einem Thema.
Preise
- Der erste Platz erhält einen Barpreis von 200€
- Der zweite Platz erhält einen Barpreis von 50€
- Platz 1 bis 10 werden auf der Plattform www.datadrivencompany.de veröffentlicht

Essayrichtlinien
- Sprache ist Deutsch
- Länge zwischen ca. 1.500 und 3.000 Wörtern
- Einsendeschluss ist der 30.06.2021
- Der Wettbewerb richtet sich primär an Studierende und Young Professionals, dies ist jedoch kein Ausschlusskriterium
- Einreichungen werden nur über das offizielle Formular akzeptiert
Teilnahmebedingungen
- Jede natürliche Person darf nur einen Beitrag einreichen.
- Der Beitrag muss unveröffentlicht und selbstverfasst sein.
- Weder Jurymitglieder noch ihre Angehörigen dürfen Beiträge einreichen.
- Durch Einreichung des Beitrags gehen alle Rechte zur Modifikation und Publikation des Textes an die Plattform datadrivencompany.de über. Dies schließt zum Beispiel orthographische, syntaktische als auch semantische Veränderung und Veröffentlichung auf der Plattform oder einer Anthologie ein.
- Persönliche Daten, falls erhoben, werden nur zur Abwicklung des Wettbewerbs gespeichert und dann zeitnah gemäß DSGVO gelöscht.
- Ein Rechtsanspruch besteht nicht.
Beitrag einreichen
Die Anmeldung ist geschlossen. Danke für dein Interesse.